Bild von Wedau und BissingheimBild von Wedau und BissingheimBild von Wedau und BissingheimBild von Wedau und BissingheimBild von Wedau und BissingheimBild von Wedau und Bissingheim

Verschiedenes

Neuer Zugang zum Bahnsteig Bahnhof Wedau

Der auf der Bürgersprechstunde der CDU Wedau-Bissingheim anwesende Frank Heidenreich ( VRR Aufsichtsrat ) hat erklärt, dass noch in diesem Jahr (2009) mit dem Bau eines neues Zugangs zum Bahnsteig begonnen wird. Es soll eine Treppe vom neben dem Bahnhof befindlichen kleinen Parkplatz hinunter zu Bahnsteig gebaut werden, um den Fahrgästen aus Wedau den langen Umweg bis zur Trinkhalle (Tankstelle) zu ersparen. So konnte sich der OV Wedau/Bissingheim erfolgreich für die Bürger einsetzen.
Leider hat die Stadt kein Geld und der Treppenbau wurde bis auf weiteres verschoben.

Bahn - Kein weiterer Lärmschutz

NRZ-Artikel vom 16.04.2009 (PDF ca. 500 kb)

März 2008

LKW-Parken am Präsident-Marx-Platz

Stellungnahme des Ordnungsamtes der Stadt Duisburg zu dem Problem des LKW-Parkens im Bereich des Präsident-Marx-Platzes in Duisburg-Bissingheim:

Stellungnahme PDF

Thema Lärmschutzwand Bissingheimer Straße

Auf Anfrage von Brigitte Parlo bei der Bahn AG zum Lärmsanierungsprogramm entlang der Bissingheimer Straße erreichte uns folgende Antwort:

Antwort von Minister Oliver Wittke:

Brief Wittke PDF

Brief Brief DB Projektbau GmbH PDF

Antwortschreiben von Brigitte Parlo auf voranstehenden Brief der DB Projektbau GmbH:

Antwort Brigitte Parlo PDF

Antwortschreiben von DB NETZE auf voranstehenden Brief von Brigitte Parlo:

Antwort DB NETZE PDF


E-Mail von Brigitte Parlo auf voranstehenden Brief der Bahn AG vom 16.6.2008:

E-Mail

E-Mail Antwort der Bahn AG vom 04.07.2008:

E-Mail Antwort der Bahn AG


Ankündigung weiterer Maßnahmen zur Lärmsanierung der DB Netze vom 14.08.2008:

Antwort der DB Projektbau


Wechselseitige Straßenreinigung

Stellungnahme der Wirtschaftsbetriebe Duisburg zur wechselseitigen Reinigung der Straße "Zu den Eichen":

Antwort WB Duisburg

27.11.2007

Leichtflüssigkeitsabscheider an der A3 - Brief von Ratsfrau Brigitte Parlo an Oliver Wittke, Minister für Bauen und Verkehr in Nordrhein-Westfalen

Seit Jahren wird der durch Bissingheim fließende und in den Blauen See mündende Teichgraben durch die Autobahn A3 verunreinigt. Seit Jahren setzen sich Ratsfrau Brigitte Parlo und Theodor Schütz, stv. Mitglied im Ausschuß für Umwelt und Grünflächen, für eine Beseitigung dieses Mißstandes durch die Installation eines Leichtflüssigkeitabscheiders ein und fordern nun durch einen Brief an Minister Oliver Wittke das Land NRW auf, hier endlich Abhilfe zu schaffen.

Brief von Brigitte Parlo an Oliver Wittke:

Brief Parlo PDF


Auch der Oberbürgermeister der Stadt Duisburg, Adolf Sauerland, unterstützt mit einem Schreiben an Oliver Wittke, die Forderung des Bürgervereins und des CDU OV Wedau-Bissingheim.

Brief von OB Adolf Sauerland in gleicher Sache:
Brief Sauerland PDF

Antwort von Minister Oliver Wittke:

Brief Wittke PDF

Die Antwort vom Ministerium für Bauen und Verkehr NRW, Wilhelm Eckart, vom 24.9.2008 läßt hoffen, dass hier eine baldige Lösung anbahnt:

Brief Ministerium PDF

Aktuelle RSS-Feeds der Seite www.cdu.de:

Konnte RSS-Feed nicht laden: http://www.cdu.de/rss/2370_2481.xml